
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bönningstedt im Dialog: Tempo 30

Thema: Ist Tempo 30 eine Lösung für unser Dorf?
Wann: 24.06.2021 um 19.30 Uhr
Wo: Onlineveranstaltung mittels Zoom
Anmeldung unter: spd.boenningstedt@nullgmail.com
Zwei Tage vor der Onlineveranstaltung erhalten Sie/Ihr die Zugangsdaten
Der Verkehr in Bönningstedt ist eine der großen Belastungen und damit Herausforderungen für unsere Gemeinde. Die Reduzierung auf Tempo 30 auf allen Straßen würde die Sicherheit der Bönningstedter*innen deutlich verbessern.
In einer britischen Studie wurden die Unfälle nach Einführung von „20 Miles per Traffic Speed Zones“ über 20 Jahre systematisch gemessen. Das ist in etwa vergleichbar mit dem Tempo 30 in Deutschland. Insgesamt haben sich laut Polizeistatistiken in dieser Zeit die Verkehrsunfälle um fast 42 Prozent verringert.
Untersuchungen aus der Schweiz haben gezeigt, dass die Unfallzahlen nach Einführung von Tempo 30 um 20 Prozent zurückgingen. Die Zahl der Verletzten nahm sogar um 50 Prozent ab.
- Die Gefahr einer tödlichen Wucht wird auf das Tempo zurückgeführt. Je schneller ein Auto beim Kollidieren mit einem Fußgänger fährt, desto wahrscheinlicher ist dessen Tod:
Tempo: Todesrisiko für Fußgänger:
70 86 Prozent
50 39 Prozent
30 8 Prozent
(siehe Quelle: Bundesministeirum für Verkehr Österreich S. 719)
- Je höher das Tempo, desto länger der Weg, den der Autofahrer bis zum Anhalten noch zurücklegt:
Tempo: Anhalteweg:
70 51 Meter
50 28 Meter
30 13 Meter
(siehe Quellen: VCD (Infografik „Anhalteweg Tempo 30“) und ADAC )
Dagegen steht der scheinbare Nachteil, dass Autofahrten durch Temporeduzierung automatisch länger dauern würde. Bei einer 5-Kilometer-Fahrt durch Bönningstedt kann oft schon heute nur auf der Hälfte der Strecke Höchsttempo (50 km/h) gefahren werden – der Rest ist Beschleunigen, Bremsen, langsam Fahren im Stau, Umkurven der geparkten Fahrzeuge,… .
Wird auch für die andere Hälfte der Fahrt mit 30 km/h statt 50 km/h gefahren, dann verlängert sich die Fahrtzeit nur um wenige Minuten.
In erster Linie führt die Geschwindigkeitsverringerung zur Vermeidung von Unfällen.
(siehe Quelle: https://www.fuss-ev.de/regeln-konflikte/unfaelle-tempo-30)
Verantwortlich i.S.d.P: Frauke Foth, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bönningstedt, Franz-Rabe-Str. 51, 25474 Bönningstedt