Das und noch viel mehr hat die SPD in den 5 Jahren der letzten Legislaturperiode für Bönningstedt
erreicht:
Halbierung der Schulden.
Unter der Leitung des Finanzausschusses durch Karl-Heinz Franze von der SPD wurden die Schulden der Gemeinde Bönningstedt um 3,3 Mio. Euro von 6,9 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro reduziert. Dies gelang durch transparente, konsequent sachorientierte Finanzpolitik und Beschränkung auf strikt nachhaltige Investments. Gerade jetzt, wo die Zinssätze wieder hoch sind, ist dieser Erfolg von herausragender Bedeutung, damit unser Dorf handlungsfähig bleibt. Wenn es um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld geht, kann sozialdemokratische Politik viel erreichen.
Digitalisierung der Grundschule.
Auf Initiative der SPD und mit aktiver Beteiligung am Umsetzungsprozess wurden große Schritte bei der Digitalisierung unserer Grundschule erreicht. Mit digitalen Bildschirmen (Active Panels), die viel leistungsfähiger als die klassischen Tafeln sind, mit Tablet-Computern für die Schülerinnen und Schüler und mit leistungsfähigem WLAN. Dass die Technik anwendungsfreundlich ist und zuverlässig funktioniert, ist eine immer wichtigere Voraussetzung dafür, dass unsere Kinder zeitgemäß und effektiv lernen können.
Mehr Sicherheit auf Bönningstedts Straßen.
Durch die Initiative der SPD wurde erreicht, dass auf allen Nebenstraßen unseres Dorfes Tempo 30 eingeführt wurde. Das macht unsere Wohnquartiere sicherer, leiser und lebenswerter. Und mit dem umfassenden Verkehrskonzept, das zur Beratung und Verabschiedung bereits auf dem Tisch liegt, werden wir in den nächsten Jahren weitere entscheidende Schritt für ein effektives Zusammenspiel aller Fortbewegungsarten und noch mehr Sicherheit und Lebensqualität in unserem Dorf leisten.
Bönningstedts Bäume geschützt.
Die SPD hat sie initiiert, andere Fraktionen haben sie unterstützt, die Gemeinde hat sie beschlossen: Erstmals hat Bönningstedt eine Baumschutzsatzung, die unser grünes Erbe vor willkürlicher Abholzung schützt. Das sorgt für gute Luft, ökologische Vielfalt und ein schöneres Dorf durch markante Blickpunkte. Sorgen wir dafür, dass dieser effektive Schutz unserer Bäume auch in der nächsten Legislaturperiode nicht wieder abgesägt wird!
Seniorenbeirat erneut initiiert.
Nach Jahren des Stillstand wurde es dringlich Zeit: Auf Antrag der SPD hat die Gemeinde entschieden, den Seniorenbeirat neu zu initiieren und dafür finanzielle Mittel und Unterstützung bereitzustellen. Damit unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder ein starkes Gremium erhalten, mit dem ihre Anliegen im Dorf gehört und berücksichtigt werden. So ist eine hohe Lebensqualität und optimale Teilhabe in Bönningstedt auch im Alter gewährleistet. Jetzt gilt es, aus dieser Initiative ein lebendiges Miteinander zu gestalten.
Aktion Sauberes Dorf.
Für mehrere Jahre hat der Corona-Lockdown verhindert, dass wir gemeinsam durchs Dorf ziehen konnten, um Liegengebliebenes einzusammeln. Uns von der SPD hat das ermutigt, die Aktion Sauberes Dorf einfach digital als Social-Media-Event umzusetzen. Mit einem So-Aufruf ans ganze Dorf: loszuziehen, Müll zu sammeln und die Aktionen und Erfolge zahlreich auf Facebook posten! Eine wichtige Initiative, bei der unser Dorf auch in schwierigen Zeiten Zusammenhalt gezeigt hat.
Hier ein paar Eindrücke von dem Event:

